Ola Billgren, Mihai Grecu & Thibault Gleize, Thomas Huber, Joseph Marioni, Walter Obholzer and Markus Willeke

BILDFROST (frozenness)

27 April – 22 June 2013

Rauchende Törtchen und dunstige Fensterscheiben. Glühende Flächen und unterkühlte Gesten. 5 x Malerei und 1 x Video. Die Gruppenausstellung „BILDFROST (frozenness)“ zeigt in einer Auswahl gegenständlicher und abstrakter Werke, wie kalt und heiß ein Bild sein kann. Eine Schau von emphatischer Innerlichkeit und pointierten Handlungen mit den Künstlern Ola Billgren, Mihai Grecu & Thibault Gleize, Thomas Huber, Joseph Marioni, Walter Obholzer und Markus Willeke, vom 27. April bis 22. Juni 2013 in der Hengesbach Gallery.

Ola Billgrens „Für die Nacht II“ (1997) zeigt bläulich dunkle Farben, mit Spuren von Weiß. Das Bild verschließt sich zunächst einem deutenden Eindruck. Vom Zentrum geht eine oszillierende Unruhe aus, welche die Erwartungshaltung auf einen in die Dunkelheit entschwindenden landschaftlichen Raum lenkt. Gleichzeitig offenbart sich, dass das farbliche Gewebe einer malerischen Rasterstruktur entspringt. Ist hier grobpixelige Fotografie in Malerei übersetzt oder imitiert Malerei einen Druck? Ein Verstehen des romantischen Erscheinungsbilds bleibt Wille. Die Arbeit widersteht einem von außen gestellten Anspruch an Verständnis und fordert eine aktive Positionierung des Betrachters. Ein Motiv zwischen figurativer Ansprache und medialer Reflexion.

Die für die Arbeit von Mihai Grecu und Thibault Gleize namensgebende „Glucose“ (2012) bezeichnet ein normalerweise im festen Aggregatszustand vorliegendes Kohlenhydrat, das gut in Wasser löslich ist und bei einer Temperatur von 146 Grad anfängt zu schmelzen. Diese materielle Wandelbarkeit findet sich wieder in einem Fisch, der losgelöst von physikalischen Grundgesetzen in der Luft schwimmt, in Pralinen, die sich scheinbar in Gas auflösen und in einem Spiegelei, dass sich in der Nahaufnahme zu einer flimmernden Korona wandelt. Starr wirkende Oberflächen werfen fließende Wellen auf. Für einen weiteren Kontrast sorgen die abstrakten Aufnahmen einer eisigen Wand, vielleicht ein Berg, vielleicht eine Fläche. In „Glucose“ werden Proportionen und Naturgesetzmäßigkeiten zu Gunsten einer eigenen assoziativen Welt aufgelöst. Die Eingriffe sind verstörend, weil sie mit Dichotomien unserer Wahrnehmung brechen. Wo Luft ist, ist kein Wasser und wo kein Wasser ist, schwimmt kein Fisch. Gleichzeitig haben die Interventionen aber auch eine befreiende Wirkung. Im Durchbrechen von Grundkonstanten liegt nicht nur ein zerstörerischer, sondern ebenso ein ironisch kommentierender Charakter: Das Schaffen einer unlogischen Alternative zu bekannten Gegensätzen.

Thomas Hubers „Brunnenprobe“ (2004) ist ein Vorbild für beherrschte Malerei: Die Licht-Schattenverhältnisse scheinen sorgfältig austariert, die sich daraus ergebenden Kontraste folgen millimetergenau. Rote Karaffen und die aus ihren Öffnungen laufenden blauen Wasserstrahlen sind angeordnet, als lauere ein Zentimeter weiter links oder rechts ein Platzverweis der Formen. Eingenommen von der Architektur der Arbeit, übersieht man die Abwesenheit eines sinnvollen Gebrauchs. Die Komposition erinnert an den Ritus des Wasserholens. Die Karaffen halten sich vor dem hellblauen Hintergrund im Leeren, schweben im Bild. Das Wasser fließt in Fontänen, sowohl nach unten wie nach oben, jedoch ohne menschliches Zutun und ohne, dass die Karaffen sich füllen. Einerseits möchte man der Akteur dieses Jonglier-Spiels mit seinen sprudelnden Möglichkeiten sein, gleichzeitig stellt sich aber das Bewusstsein ein, dass die Vielfalt der Möglichkeiten nichts anbietet, sodass unsere eigene Unzulänglichkeit an ihnen scheitert.

Eine ähnliche Form der Erlebbarkeit findet sich in Joseph Marionis „White Painting“ (2003). Lasurartig aufgetragene Farbschichten legen ihren Aufbau an den seitlichen Rändern und der Bildunterseite offen und regen zu einem objektbezogenen Verständnis der Arbeit an. Als habe sich die Farbe wie ein Mantel auf die Leinwand gelegt, betonen Marionis Bilder die Schulterpartie durch eine größere Breite, den unteren Hüftrand durch einen offenen Saum, und das Rechts und Links durch überlappende Taillierungen. Das feine Gewebe der Leinwand zeichnet sich unter der Farbe ab. Ähnlich einer menschlichen Haut scheint die Leinwand in ihren einzelnen Zellen die Berührungsqualität der Farbe für sich zu empfinden. Der Farbton des Bildes gleicht dabei einem Mantel: Um der Welt begegnen zu können, schützt jener gegen Kälte und Nässe und hält gleichzeitig die innere Wärme. Der Farbton zeigt etwas von der affektiven Stimmung, in der uns die Welt begegnet und mit der wir sie in uns aufnehmen.

In Walter Obholzers Arbeit „Rosetten“ (2000) verschlingen sich größere und kleinere Linienverläufe. Sie haben hart konturierte Kanten und sind annähernd gleich breit. Die rote Formation scheint sich in einer verdrehten Spiegelung zu verdoppeln und verdichtet sich zur Mitte hin zu unentwirrbaren Verläufen. Hinter der roten Formation lauert derweil der eigene Schatten. Es scheint kein Bildzentrum, wohl aber ein System zu geben, welches man aber nicht durchschaut. Wollen Formen hier zu Ornamenten werden oder bekämpfen sich Verläufe in einer Art Spiel aus Verdrängung und Berührung? Die Malerei gibt sich selbst nicht zu erkennen. Kein Pinselgestus ist wahrnehmbar. Die Farbe scheint weich, der Träger und die Kontur hart, der Farbton gedämpft, die Stimmung kühl, trotz Rot.

Eine Ratte auf einem beschlagenen Fenster. Ihr Gesicht ist das Ergebnis einer flüchtig gemalten Fingerzeichnung: Schnell wurden Augen und Nase auf die Scheibe getupft, Schnurrbarthaare gezogen, ein Lachen angedeutet. Dass der rasante Auftrag solch spontaner Fingerzeichnungen auch im großen malerischen Format überleben kann, ist die erste Überraschung der Bilder von Markus Willeke. Seine in kraftvoll dynamischer Malweise entstandene „Ratte“ (2013) schaut genauso listig von der Leinwand, wie sie es von einer Autoscheibe oder in einem Kinderzimmer täte. Das zwanglose Resultat einer Handbewegung, ist hier nicht nur auf Dauer gestellt, sondern auch ins Monumentale gesteigert. Kennzeichnende Wirkung ist, dass man immer wieder schaut und der Eindruck bleibt, Willekes Bilder seien gerade entstanden, unmittelbar, schnell. Selbst wenn man jeden Tropfen kennt und darauf wartet, dass sich die Feuchtigkeit verzieht und die Ratte verschwindet, behält das Bild seinen Überraschungseffekt. Es bringt Flüchtigkeit zur Anschauung und übersetzt sie malerisch zu einer Beständigkeit des Bildes. Gleichzeitig umkreist die Malerei ihr eigenes Rätsel. Sie beschäftigt sich mit der dreidimensionalen Wirklichkeit im zweidimensionalen Format. Willeke arbeitet mit membranartigen Motiven, die Fragen nach einem Dahinter und Davor aufwerfen. Sind wir beständig oder flüchtig, ist die Fläche eine Grenze oder eine Öffnung zu etwas Anderem?

„BILDFROST (frozenness)“ zeigt uns also Dichotomien, die gebrochen werden und Ausblicke, die sich zu Panoramen wenden. Rauchende Törtchen und dunstige Fensterscheiben. Glühende Flächen und unterkühlte Gesten. 5 x Malerei und 1 x Video präsentieren, wie nahe Kalt von Warm entfernt sein kann und wie gehemmt und ungezügelt damit verbundene Wahrnehmungen werden können.

Zeitgleich zu dieser Ausstellung zeigt Hengesbach Gallery unter dem Titel „da zwischen“ neue Arbeiten von Dirk Eicken.

Smoking cakes and hazy windows. Glowing surfaces and supercooled gestures. 5 x paintings and 1 x video. The group show „BILDFROST (frozenness)“ will show a selection of representational and abstract works that demonstrate the potential cold and heat of a picture. A show of emphatic intimacy and poignant activity with the artists Ola Billgren, Mihai Grecu & Thibault Gleize, Thomas Huber, Joseph Marioni, Walter Obholzer, and Markus Willeke between 27 April and 22 June 2013 at Hengesbach Gallery.

Ola Billgrens „Für die Nacht II“ (1997) displays blue, dark colors with traces of white. Initially, the picture seals itself off from the interpretation of any impression. An oscillating flurry emits from the center that steers the anticipation of a disappearing space into darkness. At the same time, it becomes clear that the fabric of colors is the result of picturesque grid structures. Has large pixilated photography been translated into painting or is the painting imitating a print? The understanding of the romantic image remains a wanting. The work resists any outsider’s demand to understand and requires an active positioning of the viewer. A motive between figurative speech and reflections on media.

„Glucose“ (2012) by Mihai Grecu and Thibault Gleize takes its name from the carbohydrates aggregate state that is very soluble and begins to melt at 146 degrees Celsius. This material variability can be found in a fish that detaches itself from physical laws and swims in the air, in pralines that seem to dissolve in gas, and in fried eggs that transform in the close-up into shimmering coronas. Transfixed seeming surfaces reveal flowing waves. The abstract takes on the qualities of an icy wall that is perhaps a mountain or a surface that provides a further contrast. In „Glucose“, proportions and natural laws are resolved in favor of a personal associative world. The interventions are disturbing since they break our perception with dichotomies. Where there’s air, there’s no water and where there’s no water, there’s no fish. At the same time, the interventions also have a liberating effect. In breaking with fundamental constants there’s not only a destructive character but also an ironic commentary: the creation of illogical alternatives to known contradictions.

Thomas Huber’s „Brunnenprobe“ (2004) is a model for controlled painting: the relationship between light and shadow seems to be carefully calibrated, the resulting contrasts are down to the millimeter. Red carafes and blue water streams emerging from their mouths are arranged as if a sending off of the forms was lurking a centimeter to the left or right. Occupied with the architecture of the work, one overlooks the absence of meaningful use. The composition is reminiscent of the ritual of fetching water. In the emptiness, the carafes remain in front of the light blue background, swaying in the picture. The water flows into fountains, both downward and upward, but nevertheless without human assistance and without the carafes filling themselves. On the one hand, one would like to be the actor in this juggling game with its bubbling possibilities, but on the other, the realization that the diversity of possibilities offers nothing sets in, such that our own inadequacy fails them.

A similar form of perceptibility can be found in Joseph Marioni’s „White Painting“ (2003). Glaze-like layers of paint put their construction to the side and the bottom of the image opens and encourages an object-oriented understanding of the work. As if this colors were put on the canvas with a coat, Marioni’s pictures emphasize the shoulders by a greater width, the lower hips by an open seam, and right and left by a overlapping waists. The fine fabric of the canvas emerges from under the color. Like human skin, the canvas seems to sense the quality of the touch of the colors in its single cells. The hue of the painting thereby resembles a coat: in order to face up to the world, it protects against every cold and dampness and at the same time keeps inner warmth. The hue shows something of the affective mood in which the world meets us and with which we record it in us.

In Walter Obholzer’s work „Rosetten“ (2000), smaller and larger lines devour one another. They have tough contoured edges and are all approximately the same width. The red formations seem to be doubled in a reversed mirroring and thicken towards the center into inextricable progressions. Behind the red formulation, the only shadow is looming. There doesn’t appear to be a center of the image but rather a system that one cannot penetrate. Do forms want to become ornaments here or are lines fighting themselves in a kind of game of contact and repression? The painting itself does not give the answer. The colors appear to be soft, the support and the contours hard, the hue dampened, the mood cool, in spite of the color red.

A rat on a fogged up window. Its face is the result of quickly executed finger drawing: the eyes and nose are quickly dabbed, the whiskers drawn, a smile intimated. That the rapid charge of such a spontaneous finger drawing can survive in a large painterly format is the first surprise of the pictures of Markus Willeke. His powerfully dynamic manner of painting in „Ratte“ (2013) looks just as cunning on canvas as it would on a car window or in a nursery. The casual result of a hand movement is not only made to last but has also been enlarged into the monumental. The significant effect is that one looks again and again and repeatedly has the impressions that Willeke’s pictures were just created, directly, quickly. Even if you knew every drop and waited for the dampness to distort and for the rat to disappear, even then the picture retains its surprise effect. It brings the fleeting to view and translates it into a permanence of the picture through painting. At the same time, the painting encompasses its own riddle. It is concerned with three-dimensional reality in a two-dimensional format. Willeke works with membrane-like motives that raise questions as to a Behind and Before. Are we stable or fleeting, is the surface a boundary or an opening to something else?

„BILDFROST (frozenness)“ presents dichotomies meant to be broken and outlooks, turning into panoramas. Smoking cakes and hazy windows. Glowing surfaces and supercooled gestures. 5 x paintings and 1 x video are showing how far cold is from warmth and how inhibited or uninhibited related perceptions can be.

At the same time as this exhibition, Hengesbach Gallery will be showing the exhibition „da zwischen“ with newest works

Installation Views